
Endlich gibt es auch hier wieder einmal ein paar Neuigkeiten. Mittlerweile ist es fast schon winterlich bei uns und es hat sich wieder so einiges getan im Siedlungshaus. Pünktlich, bevor es so richtig kalt wird, haben wir endlich auch einen Schwedenofen im Haus und sind überglücklich darüber.
Gekauft hatten wir den Ofen schon vor längerer Zeit, doch es gab ein bisschen Verzögerung bei der Installation. Irgendwie gestaltete es sich nämlich schwierig einen Rauchfangkehrer zu finden, der sein ok für den Kamin gab. Letztendlich musste der Kamin jedenfalls geschliffen werden, was schließlich recht flott ging. Innerhalb von 2 Stunden war alles samt Ofenanschluss fertig und wir konnten bereits am nächsten Tag heizen. Wir lieben die Wärme und möchten ihn jetzt schon nicht mehr missen. Ganz besonders lieben wir natürlich die drei großen Sichtfenster, durch die man von fast jeder Stelle im Raum ins Feuer schauen kann. Aufgrund des Ofens haben wir unser kleines schwarzes Regal mit den Pflanzen nach links verschoben und unsere Monstera steht jetzt links neben dem großen Regalsystem.
Das war eigentlich schon die größte und wichtigste Neuerung im Haus. Natürlich gab es aber seit meinem letzten Blog-Beitrag auch viele kleinere Veränderungen. Beispielsweise habe ich das Bild über meinem Arbeitsplatz ausgetauscht. Auch wenn ich das Bild, das zuvor dort aufgehängt gewesen ist, besonders gern mochte, mag ich dieses im Moment noch lieber. Es gibt dem ganzen Bereich so eine schöne Wärme und befriedigt gleichzeitig auch ein bisschen meine Sehnsucht nach dem Meer.
Wenn wir uns nun vom Obergeschoss nach unten bewegen, so kann ich euch noch gar nichts wirklich Weihnachtliches zeigen, auch wenn wir bereits das erste Adventswochenende schreiben. Einzig und allein im Stringregal beim Essbereich haben sich nach einer neuen Anordnung zwei Weihnachtsbäumchen aus Metall verirrt.
Obwohl ich bereits seit November total in Weihnachtsstimmung bin und mich auch schon total aufs Fest freue, habe ich heuer nicht so das Bedürfnis nach überschwänglicher Deko. Das diesjährige Motto für unseren Baum hat mein Liebster natürlich trotzdem schon festgelegt. Auch mein selbstgemachter Eierlikör steht bereit zum Aufputzen der Tanne. Nur der Baum selbst fehlt noch.
Wir sind bereit für Weihnachten
So, jetzt aber wieder zum eigentlichen Thema, immerhin dauert es noch drei Wochen. Wie ihr ja wisst, befindet sich gleich beim Esszimmer unsere offene Küche, in die es nun endlich eine Marke geschafft hat, die ich schon länger auf Instagram verfolge. Es gibt nun nämlich einige Dinge davon in einem Geschäft ganz in der Nähre von uns. Ich bin ja nicht so der Bestell-Typ und hab‘ die Dinge gern vorher mal in der Hand.
Ich bin echt mehr als zufrieden mit den neuen Küchen- und Putzhelfern. Ich liebe den Geruch und bin vor allem von den Allzweck- und Geschirrtüchern mehr als begeistert. Da kommt auf jeden Fall noch Nachschub!
Natürlich hat sich unser Siedlungshaus seit dem Sommer auch beim Eingangsbereich verändert. Unsere geliebten Eternit-Schalen mit den Funkien sind nun zum Überwintern in die Garage gewandert und zwei weitere Schalen wurden von mir mit Herbstpflänzchen befüllt.
Zu guter Letzt zeige ich euch auch noch meinen hübschen Türkranz aus Wacholder, der wunderbar zu der Bepflanzung in den Schalen passt.
Mh, ich denke das waren nun die größten Neuerungen seit dem Sommer in unserem feinen Siedlungshaus. Nach wie vor ist es so, dass wir uns extrem wohlfühlen und die Zeit hier einfach nur genießen! Ich wünsche auch euch eine wundervolle Zeit und hoffe, dass ich euch wieder ein bisschen inspirieren konnte. Folgend kommen natürlich noch ein paar Hinweise zu den neuen Dingen. 😉
Was von wo? [werbung]
. Bild beim Arbeitsbereich: juniqe Onlineshop
. Metallbäume und Humdakin-Artikel: galanterie Wr. Neustadt
. Pflanzen für Schalen: Dehner Neunkirchen
. Türkranz: Schick Blumenbinder Wr. Neustadt