
[Werbung, unbeauftragt, selbst bezahlt]
Aus gegebenem Anlass ist es an der Zeit unseren Eingangsbereich zu huldigen.
Patrick und ich haben unseren freien Tag heute sehr genossen. Wir haben beschlossen einen kleinen Shoppingtrip zu unternehmen, um uns ein paar Inspirationen für Weihnachten zu holen. Gefunden haben wir genug. Auch das Thema für unseren Christbaum steht…das ist ja Patricks große Leidenschaft. Ja, man glaubt es kaum, ist ihm doch jeder Dekoartikel, den ich erwerbe, ein Dorn im Auge. Naja, geht es um Weihnachten, schaut es bei ihm anders aus. Er hat jedenfalls ein sehr cooles Thema für den Christbaum ins Auge gefasst und ich freu mich schon sehr. Holen tun wir das ganze Zeug inklusive Deko rundherum erst in ein paar Tagen, weil wir da noch mehr Zeit brauchen. Am Heimweg haben wir bei unseren Lieblingsfloristen Sandra und Charly vom Blumenbinder Schick einen Stopp gemacht und haben dort dann natürlich doch einiges mit nachhause genommen. Wir konnten nicht anders, denn auch die beiden haben im Geschäft schon eine exquisite Auswahl an Weihnachtsdekoration ausgestellt. Besonders gefreut hab‘ ich mich über den Türkranz, den ich bei ihnen gefunden habe. Mit dem salbeifarbenen Satinband passt er einfach so gut zu unserem Siedlungshaus.
Üppig und gleichzeitig zurückhaltend sollte er sein und möglichst farbneutral. Ich würde also sagen, ich habe den perfekten Kranz für den Herbst und die Weihnachtszeit gefunden! 🙂
Und das hübsche Stück ist auch der Anlass, warum ich euch nun unseren Eingangsbereich vorstellen möchte.
Durch die anschließende Garage gibt es eine Ecke, die es gleich beim Hereinkommen irgendwie heimelig macht. Das mag ich sehr. Auch den rohen Betonboden lieben wir. …und natürlich unsere Eingangstür, die etwas Besonderes ist. Sie wurde von unserem Tischler des Vertrauens passend zu den originalen Innentüren und den Kastenfenstern angefertigt. Das Glas haben wir natürlich auch mit dem Glas in den Badezimmerfenstern abgestimmt und auch der Türbeschlag ist der, den sie auch in den 60er Jahren fast ausschließlich verwendet haben. Die Eternitgefäße inklusive der Dreibeinhalterung habe ich auf Flohmärkten ergattert. Ganz klassisch habe ich sie mit Eriken und Silberkörbchen bepflanzt. In einem Topf befindet sich eine Hosta, die sich anscheinend noch immer sehr wohlfühlt.
Ich finde, gerade dem Eingang sollte man doch eine angemessene Beachtung schenken, ist es doch eben das Erste, das man sieht, wenn man in ein Haus geht. Nichtsdestotrotz sollte man natürlich auch nicht gleich mit Deko erschlagen werden. Aber bekanntlich ist das Geschmackssache. Ich hoffe, ich konnte euch vielleicht ein paar Inspirationen liefern und melde mich dann wieder aus einem hoffentlich weihnachtlichen Siedlungshaus! 😉
Türkranz | Blumenbinder Schick
Eingangstüre | Tischlerei Hofer