
Tja, bald ist es also so weit und die Zeit ist reif für einen neuen, aufregenden Abschnitt in unserem Leben. Auch die Zeitspanne von November 2017 bis jetzt war eine extrem spannende, wenn auch sehr intensive und anstrengende. Bald wird es wieder ruhiger werden und folglich wird auch wieder „Normalität“ einkehren, nur dann eben an einem anderen Ort! ; ) Jedenfalls haben wir geplant in 2 Wochen mit dem Umzug zu beginnen. Es wird also noch einmal ziemlich anstrengend werden, vor allem weil wir auch dabei einen sehr straffen Zeitplan anstreben…wie eben auch beim Umbau. Letztendlich wird es dann hoffentlich so sein, dass wir Mitte Mai nach nur knappen 5 Monaten Baustelle in unserem Siedlungshäuschen wohnen. Ich bin gespannt; Patrick und Stan auch. Wir sind sehr optimistisch, da die großen Arbeiten mehr oder weniger abgeschlossen sind und die letzten großen Entscheidungen, die noch zu treffen waren, beschlossen und auch umgesetzt sind. Vorraum und Stiegenaufgang waren beispielsweise solche Dinge, die wir erst vor kurzem beschlossen hatten. Unser Ziel war eigentlich den Betonboden abzuschleifen und zu versiegeln, denn diese rohe und natürliche Optik finden wir eigentlich sehr gut.
Nach unzähligen Diskussionen mussten wir aber schließlich einsehen, dass das so nicht gehen würde. Der hartnäckige Kleber, der zum Kleben des PVC-Bodens verwendet worden war, ging einfach nicht rückstandsfrei zu entfernen. Eine Alternative musste her, die vor allem sehr zurückhaltend, wie eben der Beton auch, wirken sollte. Ich dachte zuerst gleich einmal an Linoleum, gerade weil das auch ein klassisches Material der 60er Jahre war und zu unserem Häuschen gepasst hätte. Dabei hätten uns aber sicher die Stöße nicht gefallen, die natürlich bei so einem Boden unumgänglich sind. Deshalb haben wir uns dann für einen rutschfesten Kunstharzboden entschieden. Ziemlich ähnlich von der Optik wie Linoleum, nur eben gegossen. Auf die Fläche gesehen, konnten wir uns das aber echt nicht vorstellen. Tja, Glück gehabt, wir finden den Boden sensationell! Er harmoniert einfach so gut mit dem Rest und fügt sich so toll ein.
Schlichtheit, Klarheit und Nüchternheit gefallen uns an diesem Boden besonders gut. Teilweise kommt auch noch die Struktur des Untergrunds durch, was ihn wiederum nicht zu exakt und perfekt aussehen lässt. Auch das finden wir super! : )
Es ist also ein großer Punkt abgehakt. Alle Böden sind fertig!
…fast. Die Sockelleisten werden noch weiß lackiert!
Auch die Bäder sind so gut wie fertig., sogar die Klodeckel sind montiert! Unsere Kommoden mit den Aufsatzwaschbecken fehlen noch, das wird nach dem Vordach demnächst unser zweites DIY-Projekt. ; )
Wie ihr sehen könnt, sind nun auch alle Türen wieder drinnen. Unser Tischler hat neue Türstöcke an die alten Türen angepasst. So eine schlichte Vollholztür hat schon was. Das Auf- und Zumachen ist für mich eine richtige Freude! : )
Das Obergeschoss schaut fast schon wohnlich aus, denn auch die meisten Steckdosen und Lichtschalter sind montiert. Darüber haben wir im übrigen lange nachdenken müssen. Wir wollten unbedingt wieder so ähnliche Lichtschalter wie damals finden. Letztendlich haben wir die auch entdeckt, doch was ein Lichtschalter kostet, der so aussieht wie in den guten alten Zeiten, ist unfassbar. Da wir gerade solche Details total wichtig finden, haben wir uns dann doch dafür entschieden.
Wir sind also guter Dinge, dass es bald losgeht mit dem Umzug! Merkt euch diese Bilder gut, denn schon bald wird Chaos im Haus herrschen! : )