
Halleluja, es geht auf unserer Baustelle mittlerweile so schnell voran, dass ich fast mit dem Schreiben und Fotografieren nicht nachkomme! Gut so! : )
Nach einem erneuten Wintereinbruch, der uns kurzzeitig wieder zurückgeworfen hat, meint es der Wettergott in den nächsten Wochen scheinbar gut mit uns. Da das Haus schon länger eingerüstet ist, wird das aber auch Zeit, die Fassade wartet schon auf ihren Anstrich! Ich muss sagen, dass sich die Fassadenfarbendiskussion länger und mühsamer als erwartet gestaltet hat. Aber das möchte ich an der Stelle nicht noch einmal aufwärmen, schließlich liest ja auch Patrick den Blog. ; ) In Anbetracht der Tatsache, dass unsere Spenglerarbeiten und auch die alten Zaunfelder wieder in dem authentischen lindgrün gestrichen werden, haben wir uns bei der Fassade dann auf sehr neutrale Töne geeinigt, die dem Haus sicher wieder etwas Sauberes verleihen.
Bei den Fenstern und Türen haben wir uns konsequent für reines Weiß entschieden und sind sehr glücklich damit! Fenster und Türen wirken nun trotz ihres hohen Alters irgendwie wieder zeitgemäß und modern.
Ein Highlight für uns war, als letzte Woche auch die Terrassentüren fertig wurden, mit denen wir auch überglücklich sind, da sie sehr gut zum Rest des Hauses passen.
Aber nicht nur der ästhetische Wert der Türen ist hoch. Die Lichtverhältnisse, die wir nun dadurch im großen Wohn-, Ess- und Küchenbereich haben, sind genial! : )
Auch wenn man nun ins Obergeschoss geht, gibt es viel mehr Licht, denn unsere Fixverglasung ist eingebaut! Eine extrem schöne Lösung, die unser toller Schwager vorgeschlagen hat, der übrigens auch für die Planung des Grundrisses verantwortlich ist, mit dem wir ebenso mehr als nur zufrieden sind.
Jedenfalls befinden wir uns jetzt gerade in einer Phase, in der fast alles begonnen wurde, aber noch nichts wirklich fertig ist- so auch in den Bädern. Die Wände sind gefliest und genauso geworden wie erwartet! Auch die Verglasung für die Dusche ist im oberen Bad bereits fertig. Bei der Art des Glases, das auch an der Innenseite der Badezimmerfenster so aussehen wird, waren wir uns sehr schnell einig, weil wir uns vom Glas der originalen Innentüren inspirieren haben lassen, um alles einheitlicher aussehen zu lassen.
Es ist nun also auch so, dass wir einrichtungstechnisch Entscheidungen treffen müssen, auch wenn das viel früher als geplant kommt.
Die Küche haben wir finalisiert und schließlich entschieden, dass sie von einem Tischler gemacht wird, da die Gegebenheiten etwas schwierig waren. Mit einer IKEA-Küche wäre das nur schwer möglich gewesen, auch wenn wir wirklich sehr zufrieden mit unserer jetzigen Küche von IKEA sind. Die Tatsache nämlich, dass wir ein Fenster vollkommen verbauen wollten, hat uns letztlich überzeugt, das gute Stück maßanfertigen zu lassen. Für mich ist die Küche ja sowieso das Allerwichtigste im Haus, weshalb wir da nicht sparen wollten.
Auch in der Küche haben wir neutrale Töne als Farbkonzept gewählt. Die Fronten an sich werden mattweiß, die Arbeitsplatte hellgrau, alle Auszüge und Korpusse graphitgrau (da bin ich schon sehr gespannt!) und die Küchengeräte werden schwarz. Wir haben uns der Optik wegen auf eine grifflose Variante geeinigt, sodass vor allem der Fensterverbau ungestört als einheitliche Fläche wahrgenommen werden kann.
Auch für die Bäder und Schlafzimmer habe ich schon ein paar Moodboards erstellt, sodass es dann, wenn es so weit ist, mit dem Umzug ganz ganz schnell gehen kann! : ) Die Bodenfliesen und Böden waren dafür immer mein Ausgangspunkt. Von den Fliesen habt ihr ja schon an anderer Stelle gehört. Sie sind megageil! Beim Boden konnte ich mich diesmal aber leider nicht durchsetzen…ich hätte ja so gern Fischgrätparkett gehabt. Wir haben uns aber auf einen sehr schönen geölten 3-Stab-Eichenboden geeinigt. Ziemlich klassisch, aber zeitlos, wie wir finden. Jeder hat ja bei uns ohnehin die meisten seiner Wünsche umsetzen können und ab und zu geht man eben gerne Kompromisse ein. Das gehört zu jeder guten Beziehung dazu, nach elf Jahren weiß man das. ; )
Dafür bin ich für die Einrichtung der Zimmer zuständig und das Ergebnis gefällt dem Patrick auch sehr gut! : )
Im kleinen Bad dominieren Grau- und Schwarztöne. Es soll sehr ruhig wirken, weshalb wir auch großflächige Bodenfliesen gewählt haben, sodass es auch ein wenig größer wirken kann. Natürlich dürfen die Vintage-Kastln nicht fehlen, die wir bereits erworben haben oder schon im Haus waren. Darauf kommt dann einfach ein schlichtes Aufsatzwaschbecken.
Im oberen und gleichzeitig größeren Bad wird es sicher ein wenig unruhiger aufgrund der Bodenfliesen. Hier haben wir deshalb auch andere, noch zurückhaltendere Farben und viel Weiß gewählt.
Schlichte Formen, die an die guten alten Zeiten erinnern und eher wenig Farbigkeit dominieren aber überall, das ist uns wichtig, auch in unseren Zimmern.
Wir freuen uns jedenfalls besonders, wenn es dann ans Einrichten geht! Ich hoffe es ist bald so weit, ich lass es euch jedenfalls wissen! ; )
Hallo ihr lieben,
das Finale kommt mit zügigen Schritten auf euch zu. Die Lösung der Küche finde ich genial, gefällt mir die Wand mit dem eingebeteten Fenster, macht die Küche noch größer. Die Bad fliesen im Stockwerk sind gewagt, bin schon auf das Gesamtbild gespannt. Also noch viel Energie für die Endphase und ich freu mich schon auf eine Einweihungsfeier/fete/party….LG Elisabeth
LikeLike
Vielen Dank!!! 😘
LikeLike
Das wird wirklich sehr cool … sehr geschmackvoll, ihr habt es wirklich geschafft einem einfachen Siedlungshaus aus den 60ern neues Leben einzuhauchen. Genau so muss das aussehen … ihr lasst dem Haus seine Ausstrahlung und Charme … das macht es aus – gut gemacht Jungs. Ich freue mich schon auf das Ergebnis und bin fast etwas neidisch auf diesen Wohntraum im Vintage-Style. Ganz liebe Grüße, Sascha
LikeLike
Daaaanke, sehr lieb von dir! Freue mich schon auf viele Stunden mit euch auf der Terrasse! 🙂
LikeLike